Mit wachem kritischen Blick beobachtet er das neue politische und kulturelle Leben und schreibt über die großen Klaviervirtuosen, die berühmten Maler, die sozialen Zustände und die faszinierende französische Küche. Die Heine-Expertinnen Dr. Karin Füllner und Dr. Ursula Roth zeigen, wie der deutsche Dichter bewusst ein Brückenbauer sein wollte und seine „pacifike Mission“ darin sah, „die Völker einander näher zu bringen“. Von Frédéric Chopin und Franz Liszt wird dabei ebenso die Rede sein wie von Napoleon und den geliebten Apfeltörtchen. Am Flügel lässt Aleksandar Filić das Paris des 19. Jahrhunderts musikalisch leuchten. (Quelle: Maxhaus)
Karten unter [email protected] oder T 0211/9010252