Sein musikalischer Kosmos ist grenzenlos, zeugt von profunder Kenntnis der Musikgeschichte wie des Kontemporären. So wird der aufmerksame Zuhörer immer wieder auf die Klangsprache Debussys, Ravels oder Strawinskys stoßen –und sich im gleichen Atemzug vielleicht in rockigen Gefilden wiederfinden, verführt zu »Saitensprüngen« in die weite Welt des Jazz. Oder er bestaunt Fingers fast orchestrales, manchmal atemberaubend experimentelles Geflecht aus Rhythmus, Harmonik und Melodie. Wohl bemerkt: All dies verschmilzt organisch miteinander, steht nicht bloß beziehungslos nebeneinander. Deshalb ist Peter Fingers Musik stets sinnlicher Hochgenuss fern jeder intellektueller Gedankenkühle. Anspruchsvoll und anregend zugleich. Im Rahmen der Internationalen Gitarrenmatineen Düsseldorf ist Peter Finger nun zu Gast im Palais Wittgenstein. (Quelle: Heinrich-Heine-Institut)