Am Beispiel des mit dem 3. Platz beim Deutschen eTwinning-Preis 2020 ausgezeichneten Projektes "Ein Tag ohne Handy" sollen die didaktisch-methodischen Chancen und Möglichkeiten der schulischen virtuellen Zusammenarbeit in Europa vorgestellt werden. Außerdem werden Möglichkeiten der Verknüpfung mit Präsenzbegegnungen im Rahmen von blended-learning-Projekten diskutiert. Eine vorherige Registrierung auf der eTwinning-Plattform ist wünschenswert. Je nach Zusammensetzung der Gruppe der Teilnehmenden können auch Vernetzungen und Projektverabredungen erfolgen. Deshalb wird es Plenumsphasen, aber Zeiten in Kleingruppen geben, die nach Altersstufen bzw. Fachinteressen gebildet werden.
Das Webinar wird auf der BigBlueButton-Plattform durchgeführt werden. Es werden nur Teilnehmende zugelassen, die sich vorher registriert haben und mit vollständigem Namen anmelden.
In der Woche vor der Veranstaltung werden alle Angemeldeten eine Bestätigungsmail mit dem Link zum Seminarraum erhalten. Außerdem werden Materialien für die weitere Arbeit mit eTwinning zur Verfügung gestellt.
Eine Voranmeldung ist notwendig: https://www.kmk-pad.org/verans...
Anmeldeschluss: 01. Mai 2021, 08:00 Uhr