Gut Ding will Weile haben, davon ist das Ensemble um Konzertmeister Dragos Manza überzeugt. Vor allem wenn man wie George Enescu vom Perfektionismus angetrieben wird. Insgesamt elf Streichquartette skizzierte der rumänische Komponist, vollendete aber nur zwei und im Falle seiner Nr. 2 erst nach 30 Jahren. Sein Anspruch war mathematischer Natur: Nachdem er das Liedgut seiner Heimat seziert hatte, setzte er es in allen nur möglichen Varianten neu zusammen. (Quelle: Tonhalle Düsseldorf)
Karten können beim Heinrich-Heine Institut per Mail unter anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder per Telefon 0211 8995571 reserviert bzw. am Konzerttag vor Ort an der Veranstaltungskasse erworben werden.