„Er war ein Komponist, der immer dramatisch dachte, in Handlungsbögen; der Opern schrieb – und viel von seiner Instrumentalmusik ist in genau so einer Sprache komponiert.“ Wie diese instrumentalen Geschichten dann live klingen, dürfen wir beim Heinersdorff-Konzert des Amerikaners gleich zweimal erleben – mit Mozarts zweitem und fünftem Violinkonzert. Der Orchesterpart liegt dabei in den Händen des Mozarteumorchesters Salzburg, dem Mozarts Musik gewissermaßen in die DNA eingeschrieben ist. Übrigens: Auch Beethovens achte Sinfonie war ursprünglich als Solokonzert konzipiert. Warum daraus dann doch eine Sinfonie wurde? Eine weitere spannende Geschichte … (Quelle: KTK Heinersdorff)
Werke von Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven