Sie wurde als Matthias Schlubeck 1973 in Wuppertal geboren und lebt seit 2020 als Hannah Schlubeck, im Einklang mit Körper und Gefühlen. Sie ist in Deutschland die erste Musikerin mit einem Hochschulabschluß im Fach Panflöte. An der Musikhochschule Wuppertal begann sie 1991 als Jungstudentin bei Prof. Manfredo Zimmermann und schloß dort ihr Studium 1998 mit dem Konzertexamen ab. Neben dem Hochschulstudium erhielt Schlubeck außerdem Unterricht bei rumänischen Panflötenlegenden wie Damian Luca und Gheorghe Zamfir.
Bereits als Zwölfjährige wurde sie vom französischen Panflötisten Jean-Claude Mara gefördert und gab im Alter von 15 Jahren ihre ersten Konzerte. Mittlerweile hat die Panflötenvirtuosin in mehr als 30 Jahren fast 2000 Konzerte in Kirchen und Konzertsälen gegeben. Konzertreisen führten sie in das europäische Ausland, in die USA, nach Lateinamerika und Australien. Hannah Schlubeck wirkte bei zahlreichen Rundfunk- und Fernsehproduktionen mit (WDR, ZDF, SWR, 3Sat, MDR u.a.).
Programm:
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Siciliano, BWV 1031
Arcangello Corelli (1653-1713)
Sonate
op 5 Nr.10
- Preludio, Adagio
- Allemanda, Allegro
- Sarabanda, Largo
- Gavotta, Allegro
- Giga, Allegro
Johann Sebastian Bach
Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 659 (Orgel solo)
Johann Sebastian Bach
Air, aus der Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur, BWV 1068
Hannah Schlubeck (* 1973)
Adventsfantasie
Valentin Rathgeber (1682-1750)
Pastorellen vor die Weynacht-Zeit, Nr. 1, 3, 5 und 8
John Rutter (* 1945)
Chanson aus: Suite antique
Johann Sebastian Bach
Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 645 (Orgel solo)
Carl Reinecke (1824-1910)
Weihnachtssonatine, op. 251 Nr. 3 (Transkription: Hannah Schlubeck)
Jean-Claude Mara (* 1941)
Reflets pour flute de pan et orgue
Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird um eine Spende gebeten. (Quelle: St. Antonius-Benediktus)
Mit: Hannah Schlubeck, Panflöten, und Markus Hinz, Orgel, Klavier.