Das urbane Grundrauschen changiert zwischen wohltuenden Klängen, mitreißenden Beats, natürlichen und maschinellen Geräuschen, sowie ohrenbetäubendem Getöse. Je größer und dichter besiedelt die Stadt, desto komplexer verwoben und umfangreicher ist ihre akustische Hülle. Jede Bewegung erzeugt ein Geräusch – je mehr Körper oder Objekte sich bewegen, desto lauter wird die urbane Kakophonie. Jeder urbane Sound ist durch eine eigene Schwingung, Frequenz und Resonanz gekennzeichnet. Angeregte Gespräche, bellende Hunde, spielende Schulkinder – alle Facetten sozialer Beziehungen werden abgebildet. Neben Light Pollution und Feinstaub ist Lärmbelastung jedoch auch eine wichtige Komponente der urbanen Umweltverschmutzung.
Was charakterisiert das Rauschen einer Stadt? Was erzählt es über die jeweiligen Lebenswelten? Welche Infrastrukturen wie Mobilität, Energie, Arbeit, Konsum und Erholung werden deutlich? Wie bewegen wir uns in diesem schwingenden Resonanzraum? Wann wird es zur physischen und psychischen Belastung? Und wo finden wir Orte der Stille?
Im 7. Urban Space Video Walk freuen wir uns auf vielfältige und zahlreiche Einsendungen zum Thema Stadt und Sound, Grundrauschen und Bewegung, Klang und Vibration, Resonanz und Resilienz. (Quelle: Weltkunstzimmer)