Der Spaziergang quer durch die City vom Graf-Adolf-Platz, vorbei am Schwanenspiegel und entlang des Spee'schen Grabens, bis zum Stadtmuseum hat historische Dimensionen. Er folgt den ehemaligen Festungsgrenzen Düsseldorfs und zeigt die Ausmaße des Wall- und Grabensystems, das zum Schutz des Stadtkerns gedacht war. Der Friedensvertrag von Luneville von 1801 legte die Schleifung der Festungsanlagen fest. Weitsichtige Stadtplaner nutzten den Abriss und legten mit ausdrücklicher Billigung Napoleons Parks und Gärten an. Der berühmte Gartenbaumeister Maximilian Weyhe fügte die Reste des Befestigungssystems geschickt in die heutigen Anlagen am Ständehaus und am Spee'schen Graben.