Dort, wo früher die Industrie die Landschaft prägte, ist ein neuer, grüner Lieblingsplatz für Jung und Alt entstanden. Vom ursprünglichen Werksgelände der Stadtwerke ist noch der wertvolle Baumbestand und das ehemalige Pförtnerhaus erhalten geblieben. Jede Menge Abriss, Aushub, Auffüllung, Gestaltung, Pflanzung, Renovierung und kulturpädagogische Beteiligungsaktionen sind seit dem ersten Spatenstich am 14. Juli 2004 vorgenommen worden.
Auf 2,1 Hektar Fläche gibt es nun viel Platz für Sport, Spiel und zum Flanieren: Als Aktiv Park werden auf der Grünfläche Spielgelegenheiten für Kinder aller Altersgruppen angeboten. Ein Sandspielplatz und eine Wasser Matsch Anlage, ein Spielschiff mit Rutsche und ein Schaukelfeld warten darauf, von den Kindern erobert zu werden. Für Skater und Beachvolleyball Fans sind Spielfeld und Bahn gebaut worden. Auch an Schach, Tischtennis und Boulefreunde kommen im Park auf ihre Kosten. Großzügige Rasenflächen dürfen ausdrücklich betreten werden, wenn diese gewachsen und fest verwurzelt sind. Ein bogenförmiger Weg führt durch den Park, Bänke laden zum Verweilen.