Der Schwerpunkt dieser Sammlung liegt in der Dokumentation der Stadtentwicklung, es gibt aber auch einzelne technische Zeichnungen. Die meisten Blätter stammen aus dem 19. und 20. Jahrhundert.
Eine Sammlung von Plänen hat offensichtlich schon im alten Rathausarchiv bestanden. Durch Abgaben der Ämter, aber auch durch Ankäufe und Schenkungen wird die Sammlung ständig ergänzt.
Neben der sogenannten Plankammer gibt es noch weitere Kartenbestände zur Gesolei (Ausstellung Gesundheit, Soziales und Leibesübungen, 1926) und aus der Arbeit des Garten- Forst- und Friedhofsamtes.