Die östlichen Flächen unmittelbar am Palais Spee, dem heutigen Stadtmuseum wurden im frühen 19. Jahrhundert von Maximilian Friedrich Weyhe angelegt, ebenso ein weiträumiger, sonniger Garten auf der Halbinsel. Die Ausformung der Wasserfläche mit den Böschungen erfolgte ebenfalls nach Plänen von Weyhe in den 1830er Jahren.