Das ist nicht zuletzt den Schwerpunkten des Programms geschuldet: Fotografie, zeitgenössische Kunst, digitale Kultur, Design und Popkultur. In Gruppen- und Einzelausstellungen von internationaler Relevanz, in Festivals, Symposien, Filmvorführungen und Workshops greift das NRW-Forum aktuelle gesellschaftliche Themen auf und sucht bewusst den Dialog mit den Besuchern. Zugänglich und unterhaltsam zu sein ist Teil des Selbstverständnisses. Das Café Pong im Erdgeschoss des Museums trägt sein Quäntchen zur Beliebtheit des Kunstortes bei. Auch das imai-Institut für Video- und Medienkunst ist hier beheimatet.
Seit 2020 gehören der Kunstpalast und das benachbarte NRW-Forum zusammen.